Für Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima

18. AOK-Firmenlauf Rheine startet am 5. September

Rheine. Gemeinsam mehr bewegen und zusammen fünf Kilometer laufen oder walken. Der AOK-Firmenlauf wird am 5. September zum 18. Mal wieder ganz Rheine in Bewegung bringen. Im Hintergrund arbeiten die Organisatoren, der Veranstalter ETuS Rheine und die AOK NordWest zusammen mit der MV, um der Emsstadt wieder ein tolles Event zu bieten. „Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Die Begeisterung der Unternehmen für das Teamevent ist groß. Es macht Spaß, sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen und damit für ein gesundes Betriebsklima zu sorgen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.

„In diesem Jahr sind einige Neuigkeiten geplant“, erklärt Annette Jandaurek, Organisatorin des AOK-Firmenlaufs beim ETuS Rheine. „Wir laden auch Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ein, an dem Lauf teilzunehmen“, so Jandaurek. Für diese gilt eine verminderte Startgebühr von fünf Euro pro Läuferin und Läufer. Für die Firmenteams bleibt die Startgebühr in Höhe von acht Euro. Eine weitere Besonderheit ist in diesem Jahr, dass die Strecke so geplant ist, dass auch z.B. Rollstuhlfahrer oder auch andere beeinträchtigte Menschen mitmachen können.

Die ursprünglich geplante Strecke über einen Teil des Stadtrings ist leider aus verkehrstechnischen Gründen und wegen möglicher Gefährdungen nicht umsetzbar, hatte das Ordnungsamt mitgeteilt. Deshalb hat der ETuS jetzt eine neue Strecke beantragt, die auch von z.B. Rollstuhlfahrern bewältigt werden kann. Auch besteht die Möglichkeit einer Abkürzung, falls notwendig. Sobald eine Genehmigung vorliegt, wird diese unter www.aok-firmenlauf-rheine.de veröffentlicht. Es geht nicht um Bestzeiten und Gewinner – Teamgeist ist das, was zählt. Die Ziele des AOK-Firmenlaufes sind der Spaß am Laufen, das Miteinander, gemeinsame Erfolgserlebnisse und die Kolleginnen und Kollegen mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. „Mit Spaß statt Tempo, das ist das Motto des Laufs – es geht nicht um Sieger und Gewinner, die gelaufene Zeit spielt keine Rolle“, sagt ETuS-Geschäftsführer Frank Schmitz.

Start und Ziel ist wie schon seit Jahren der Borneplatz. Die Planungen für den Ablauf und das Rahmenprogramm sind in vollem Gange. Das Vorprogramm beginnt um 18 Uhr und um 19:15 Uhr geht es auf die Strecke. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann ist der Schirmherr. Selber Läufer wird er nicht nur das Signal für den Start geben sondern vielleicht auch laufen.

Am Ende des Feldes gehen die Walkerinnen und Walker auf die Strecke. Damit werden Menschen zum Mitmachen motiviert, die Respekt vor der Belastung der langen Laufstrecke haben oder den Walking-Sport bevorzugen. „Für die Firmen, die sich hier engagieren, ist dies eine wunderbare Möglichkeit, Gesundheitsförderung im Betrieb praktisch umzusetzen und nebenbei auch das Gemeinschaftsgefühl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern“, so Michael Faust.

Nach dem Lauf soll dann wie gewohnt eine After-Lauf-Party stattfinden. Die Band „die Kassenpatienten“ haben ihren Auftritt bereits bestätigt. Ebenso der Bote Veit, der für das leibliche Wohl sorgt. Für ausreichend Flüssigkeit sorgen wieder die Firmen Gebr. Willers und Maler Schütte. Sie haben zugesagt, auch in diesem Jahr den Überschuss der Einnahmen einem guten Zweck zu spenden.

Alle Veranstalter und Partner freuen sich auf Anmeldungen aus Rheiner Firmen, Verwaltungen aber auch Schulen und Vereinen. Gäste aus den angrenzenden Regionen sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldungen bitte unter www.aok-firmenlauf-rheine.de. Dort finden Interessierte alle Informationen rund um den Lauf. Anmeldeschluss ist am 27. August.