Münsterländische Volkszeitung
8. September 2025
Spaß auf und neben der Strecke
Rund 1800 Läuferinnen und Läufer unterwegs / Neuer Streckenverlauf macht AOK-Firmenlauf inklusiver
RHEINE. 22 Kilogramm auf dem Rücken, in voller Montur unterwegs für den guten Zweck: Stephan Lendering (Feuerwehr Heek) und Steffen Heidelberger (THW) laufen für den guten Zweck und um Aufmerksamkeit zu schaffen – und das taten sie auch am Freitagabend beim 18. AOK-Firmenlauf.
Zusammen mit rund 1.800 weiteren Läuferinnen und Läufern begaben sie sich um 19.15 Uhr nach dem Startschuss von Bürgermeister Peter Lüttmann auf die 4,77 Kilometer lange Strecke und heimsten hinterher den Preis für das kreativste Team ein.
„Man wird immer wieder angesprochen, kommt auf der Strecke ins Gespräch“, erklärt Lendering den Hintergrund. Den beiden Einsatzkräften geht es um Aufmerksamkeit für schwerst- und todeskranke Kinder und Jugendliche. Dafür laufen sie in voller Montur, sammeln auch Spenden. Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Südliches Münsterland in Haltern am See, der Bunte Kreis Münsterland und der Hospizdienst Königskinder aus Münster gehören zu den Unterstützten. Und auch beim Firmenlauf kamen die beiden aus den Gesprächen nicht raus, konnten später bei der Ehrung sogar auf der Bühne viel Aufmerksamkeit für ihr Thema schaffen.
Der Firmenlauf – er war in diesem Jahr auch inklusiver. Gleich vier Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer waren mit auf der Strecke. Sehr zur Freude der Organisatoren, die sich den neuen Streckenverlauf auch vor diesem Hintergrund überlegt hatten. „Mir hat eine Rollstuhlfahrerin nach dem Lauf gesagt, dass sie auf den Wegen aus dem Vorjahr nicht so gut fahren konnte. Für sie sei die neue Strecke sehr gut gewesen“, freute sich Chef-Organisatorin Annette Jandaurek stellvertretend für das Orga-Team aus Veranstalter ETuS sowie AOK und MV.
Welches gegen 17 Uhr, etwas mehr als zwei Stunden vor dem anvisierten Start, ein wenig in Sorge geriet, als der Himmel seine Schleusen öffnete und eine Menge Regen nach unten schickte. „Ich habe wie alle anderen auf mein Handy geguckt und gehofft: Bitte Prognose – bewahrheite dich!“, berichtet Jandaurek. Und die Wetter-Apps sollten recht behalten: Pünktlich zum Eintreffen der Teams auf dem Borneplatz gegen kurz nach 18 Uhr wurde es trocken.
Die Strecke war durch den Regen allerdings nass, besonders hinter dem Mühlentörchen auf dem schmalen Weg entlang der Ems hatten sich große Pfützen gebildet, die für kurzzeitigen Stau auf der Strecke sorgten. Einige Läuferinnen und Läufer wichen deshalb auf den oben gelegenen Weg aus. Dieser war eigentlich für den Rückweg vorgesehen. Zu einem Zusammentreffen mit den schnellsten Läufern kam es aber nicht. Die Baustelle am Mühlentörchen erwies sich als weniger störend als vor dem Lauf angenommen.
Der Schnellste war in diesem Jahr Waldemar Popp von Apetito, der nach einer guten Viertelstunde wieder das Ziel erreichte und als Erster auf dem Borneplatz einlief. Offiziell gibt es beim Firmenlauf keine Wertung.
Denn die Freude und der Spaß stehen im Vordergrund und die waren auch in diesem Jahr wieder gegeben. „Man hat den Job hinter sich, sieht sich ohne Stress und plaudert viel“, freut sich Jandaurek jedes Jahr wieder über die positive Grundstimmung rund um den Lauf. Dieses Gefühl schwappt auch auf die Zuschauer über, die am Streckenrand wieder viel Lärm machten und die Läufer unterstützen.
Münsterländische Volkszeitung
5. September 2025
Firmenlauf: 1.800 Teilnehmer zum 18. Geburtstag
Zum 18. Mal fand am Freitagabend der AOK-Firmenlauf in der Rheiner Innenstadt statt. Vor dem Start stellten sich alle Teams für die Teamfotos auf.
Der AOK-Firmenlauf ist volljährig: Erneut fast 1.800 Beinpaare setzten sich am Freitagabend bei der mittlerweile 18. Ausgabe der Lauf-Veranstaltung am Borneplatz in Bewegung und begaben sich auf die regennasse Strecke. Diese enthielt durch Pfützen mehrere Wasserhindernisse, was die positive Stimmung des Laufes nicht trübte.
Die Teams waren in diesem Jahr wieder kreativ, überzeugten mit ihren Teamoutfits. Nicht die Geschwindigkeit, sondern das Teamgefühl der Betriebe, Schulen, Vereine und Verwaltungen aus Rheine und der Region standen im Vordergrund. Über die fünf Kilometer lange Strecke machten sich nicht nur Jogger, sondern auch Walker und Nordic-Walker auf den Weg. Vor dem Start stellten sich alle Teams für die Teamfotos auf.
Münsterländische Volkszeitung
26. Juli 2025
Der AOK-Firmenlauf wird volljährig
Anmeldeschluss verlängert bis 1. September / Strecke auch für Rollstuhlfahrer geeignet

Rheine Endspurt: Am 5. September startet der 18. AOK-Firmenlauf auf dem Borneplatz. Die Partner das sind der ETuS Rheine als Veranstalter, die AOK NordWest, die MV und die Stadt Rheine. Unterstützt werden sie von der Firma Gebr. Willers. Sie ist für die Getränkewagen zuständig und wird ihren Überschuss der Einnahmen wieder für einen guten Zweck spenden. Alle trafen sich jetzt zu einem letzten Abstimmungsgespräch. „Den Anmeldeschluss haben wir verlängert“, berichtet die Organisatorin Annette Jandaurek, „und zwar bis zum 1. September.“ Einige Schulen hatten darum gebeten, da die Ferien erst in dieser Woche enden und somit die Teambildung so besser zu organisieren sei. Für echte Nachzügler gibt es dann noch die Möglichkeit zur Anmeldung am Lauftag und zwar direkt am Zelt des ETuS. Der freut sich auch ganz besonders darüber, dass immer mehr Anmeldungen aus den Nachbarstädten kommen.
Alles ist vorbreitet. Start des Laufs ist am 5. September um 19:15 Uhr. Schirmherr Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann wird die Läufer und Läuferinnen auf die Strecke schicken. Schon ab 18 Uhr wird es auf dem Borneplatz bunt und fröhlich. Die Band die Kassenpatienten sorgt für gute Stimmung und Moderator Dirk Möllers, Sportredakteur bei der MV, führt durch die Veranstaltung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Sicherheit auf der Strecke sorgen viele freiwillige Helfer vom ETuS Rheine und für den Sanitätsdienst ist wieder das DRK zuständig.
Damit der Tag in guter Erinnerung bleibt machen die MV-Redakteure noch vor dem Start Teamfotos, die bereits abends auf MV-digital zu sehen sind. „In Gesellschaft macht das Laufen doppelt Spaß,“ stellt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust fest und erinnert noch einmal an das Motto nämlich Laufen für die Gesundheit und das Betriebsklima. „Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung“. Ankommen sei das Ziel.
„Viele Menschen arbeiten mittlerweile im Homeoffice. Oft fehlt auch der persönliche Kontakt. Umso wichtiger finden wir es, dass die Menschen wieder in Bewegung kommen, sich auch außerhalb ihres Arbeitsplatzes treffen und unser Angebot zum Rheiner AOK-Firmenlauf wahrnehmen,“ freut sich Faust.
„Um den Spaß beim 18. AOK-Firmenlauf nicht zu kurz kommen zu lassen, begleiten wir ihn mit einem zusätzlichen Wettbewerb und loben dafür einen Sonderpreis aus. Wir rufen alle Firmen und Schülerteams auf, sich in einem kreativen Outfit am Firmenlauf zu beteiligen. Der kreativste Auftritt wird mit einer kleinen „Finanzspritze“ für die nächste Teamfeier belohnt,“ erinnert EtuS-Vorsitzender Manfred Pahlen noch einmal.
Anmelden können sich die Teams, egal ob Läufer oder Läuferin oder Walker und Walkerin also noch bis zum 1. September unter www.aok-firmenlauf-rheine.de. Dort finden Interessierte alle Infos rund um den Lauf. Los geht es um 19:15 Uhr auf die fast fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt und entlang der Ems. Diese Strecke ist bis auf eine kleine Steigung eben und auch gut für z.B. Rollstuhlfahrer geeignet. Das Vorprogramm beginnt bereits um 18 Uhr.
Münsterländische Volkszeitung
19. Juli 2025
18. AOK-Firmenlauf
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Erlaubnis für den 18. AOK-Firmenlauf am Freitag, 5. September, liegt vor, das Ordnungsamt der Stadt Rheine hat dem neuen Streckenverlauf zugestimmt. Der Startschuss kann fallen, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Der ETuS Rheine ist zum fünften Mal der Veranstalter und freut sich zusammen mit seinen Partnern – der AOK NordWest, der Münsterländischen Volkszeitung und der Stadt Rheine – auf das große Ereignis.
Es gibt nicht viele Tage, an denen die Rheiner Unternehmenslandschaft so heftig in Bewegung kommt wie beim AOK-Firmenlauf. „Es fühlt sich tatsächlich an wie eine kleine Erfolgsgeschichte“, schreibt Annette Jandaurek, Organisatorin des Laufs beim ETuS Rheine, in einer Pressemitteilung. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. Waren es im vergangenen Jahr noch knapp 2.000 Läufer und Läuferinnen, so hoffen die Veranstalter in diesem Jahr auf eine noch größere Beteiligung. „Wir haben dieses Mal auch Schülerinnen und Schüler gesondert angesprochen, um sie für den Lauf zu begeistern“, sagt ETuS-Geschäftsführer Frank Schmitz. Für Schulmannschaften gilt eine geringere Startgebühr in Höhe von fünf Euro. Für die Firmenteams bleibt die Startgebühr in Höhe von acht Euro.
Jede Minute Bewegung zählt
„Um etwas für die Gesundheit zu tun, muss es nicht gleich ein Marathon sein. Jede Minute mehr Bewegung zählt. Die Gemeinschaft fördert dabei die Motivation. Natürlich hoffen wir, dass die Mitlaufenden auch nach dem Firmenlauf das Laufen als Hobby entdecken und somit dauerhaft etwas für ihre eigene Gesundheit tun“, sagt Michael Faust, AOK-Serviceregionsleiter, zur Bedeutung von ausreichend Bewegung für ein gesundes Leben.
Angesprochen sind Unternehmen, Verwaltungen und Vereine aus Rheine und Umgebung. Es gilt, ein Team zu bilden, um dann gemeinsam eine Strecke von knapp fünf Kilometern zu bewältigen. „Für Unternehmen ist der AOK-Firmenlauf eine tolle Möglichkeit, Gesundheitsförderung im Betrieb praktisch umzusetzen und nebenbei das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeitenden zu fördern“, so Faust.
„Es ist eine besondere Atmosphäre, die den AOK-Firmenlauf auszeichnet. Denn wir laden auch Family and Friends der Läufer und Läuferinnen ein, in den Teams mitzulaufen. Auch das trägt zu einem guten Betriebsklima bei“, sagt Frank Schmitz vom ETuS Rheine.
Am 5. September beginnt das Vorprogramm um 18 Uhr. Die „Kassenpatienten“ sorgen auf dem Borneplatz für gute Musik. Der Laufstart ist um 19.15 Uhr. Nach dem Lauf treffen sich alle bei der After-Lauf-Party.
Anmeldungen und alle Infos zum Lauf und der Streckenverlauf: aok-firmenlauf-rheine.de
14.05.2025
Für Teamgeist und ein gesundes Betriebsklima
18. AOK-Firmenlauf Rheine startet am 5. September

Rheine. Gemeinsam mehr bewegen und zusammen fünf Kilometer laufen oder walken. Der AOK-Firmenlauf wird am 5. September zum 18. Mal wieder ganz Rheine in Bewegung bringen. Im Hintergrund arbeiten die Organisatoren, der Veranstalter ETuS Rheine und die AOK NordWest zusammen mit der MV, um der Emsstadt wieder ein tolles Event zu bieten. „Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Die Begeisterung der Unternehmen für das Teamevent ist groß. Es macht Spaß, sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen und damit für ein gesundes Betriebsklima zu sorgen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.
„In diesem Jahr sind einige Neuigkeiten geplant“, erklärt Annette Jandaurek, Organisatorin des AOK-Firmenlaufs beim ETuS Rheine. „Wir laden auch Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ein, an dem Lauf teilzunehmen“, so Jandaurek. Für diese gilt eine verminderte Startgebühr von fünf Euro pro Läuferin und Läufer. Für die Firmenteams bleibt die Startgebühr in Höhe von acht Euro. Eine weitere Besonderheit ist in diesem Jahr, dass die Strecke so geplant ist, dass auch z.B. Rollstuhlfahrer oder auch andere beeinträchtigte Menschen mitmachen können.
Die ursprünglich geplante Strecke über einen Teil des Stadtrings ist leider aus verkehrstechnischen Gründen und wegen möglicher Gefährdungen nicht umsetzbar, hatte das Ordnungsamt mitgeteilt. Deshalb hat der ETuS jetzt eine neue Strecke beantragt, die auch von z.B. Rollstuhlfahrern bewältigt werden kann. Auch besteht die Möglichkeit einer Abkürzung, falls notwendig. Sobald eine Genehmigung vorliegt, wird diese unter www.aok-firmenlauf-rheine.de veröffentlicht. Es geht nicht um Bestzeiten und Gewinner – Teamgeist ist das, was zählt. Die Ziele des AOK-Firmenlaufes sind der Spaß am Laufen, das Miteinander, gemeinsame Erfolgserlebnisse und die Kolleginnen und Kollegen mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. „Mit Spaß statt Tempo, das ist das Motto des Laufs – es geht nicht um Sieger und Gewinner, die gelaufene Zeit spielt keine Rolle“, sagt ETuS-Geschäftsführer Frank Schmitz.
Start und Ziel ist wie schon seit Jahren der Borneplatz. Die Planungen für den Ablauf und das Rahmenprogramm sind in vollem Gange. Das Vorprogramm beginnt um 18 Uhr und um 19:15 Uhr geht es auf die Strecke. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann ist der Schirmherr. Selber Läufer wird er nicht nur das Signal für den Start geben sondern vielleicht auch laufen.
Am Ende des Feldes gehen die Walkerinnen und Walker auf die Strecke. Damit werden Menschen zum Mitmachen motiviert, die Respekt vor der Belastung der langen Laufstrecke haben oder den Walking-Sport bevorzugen. „Für die Firmen, die sich hier engagieren, ist dies eine wunderbare Möglichkeit, Gesundheitsförderung im Betrieb praktisch umzusetzen und nebenbei auch das Gemeinschaftsgefühl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern“, so Michael Faust.
Nach dem Lauf soll dann wie gewohnt eine After-Lauf-Party stattfinden. Die Band „die Kassenpatienten“ haben ihren Auftritt bereits bestätigt. Ebenso der Bote Veit, der für das leibliche Wohl sorgt. Für ausreichend Flüssigkeit sorgen wieder die Firmen Gebr. Willers und Maler Schütte. Sie haben zugesagt, auch in diesem Jahr den Überschuss der Einnahmen einem guten Zweck zu spenden.
Alle Veranstalter und Partner freuen sich auf Anmeldungen aus Rheiner Firmen, Verwaltungen aber auch Schulen und Vereinen. Gäste aus den angrenzenden Regionen sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldungen bitte unter www.aok-firmenlauf-rheine.de. Dort finden Interessierte alle Informationen rund um den Lauf. Anmeldeschluss ist am 27. August.